Neue Räume für „Trees for the World“
Weilheim – Die internationale Umweltorganisation „Bäume für Menschen – Trees for the World“, mit Sitz in Weilheim, ist seit kurzem in neuen Räumen in der Angerkapellenstraße 5, Am Landratsamt Nordseite, zu finden.
Nachdem die erfolgreichen Aktivitäten der Organisation immer vielfältiger und umfangreicher wurden, drohte das frühere Büro aus allen Nähten zu platzen. Gottfried Brenner, Initiator und Vorsitzender von Bäume für Menschen, betreibt sein Engagement für die Wiederaufforstung entwaldeter Gebiete ehrenamtlich. Der gemeinnützige Verein wird seit seiner Gründung von Brenners Kanzlei für Wirtschafts- und
Verbraucherberatung mitgetragen In den neuen Räumen bemühen siel er und seine Mitarbeiterinnen siel um Spenden aus der privaten Wirtschaft, organisieren bundesweit Baumpatenschaften für umweltinteressierte Bürger und informieren Sponsoren und Förderer über neue Entwicklungen in der Mutterbaumschule in Namibia.Gottfried Brenner und sein Team suchen laufend Umweltinteressierte, die sich je nach ihren Möglichkeiten ehrenamtlich engagieren möchten. Auf der Internetseite www.baeume.dekönnen Interessierte mehr über „Bäume für Menschen – Trees for the World“ erfahren.
Für grüne Zukunft
Stihl-Stiftung unterstützt „Bäume für Menschen“
Weilheim/Oshakati – Die von der Stihl-Stiftung gesponsorte Aufforstung eines fünf Hektar großen Waldstücks bei Oshakati im Nordwesten Namibias wurde durch das in Weilheim beheimatete Hilfsprojekt „Bäume für Menschen“ nun abgeschlossen. Die Stihl-Stiftung gehört der Firma Stihl Sägen in Waiblingen. Wie Gottfried Brenner, der Vorsitzende von „Bäume für Menschen“ sagte, kostete das Pflanzen der Bäume rund 10.000 Mark. Das Gelände war dem Verein von der Fortstverwaltung zur Verfügung gestelt worden.
Der Stihl-Stiftung-Wald liegt etwa 40 Kilometer nordwestlich von Ondagwa wo die Mutterbaumschule beheimatet ist. In ihr waren auch die 2000 Bäumchen gezogen .worden, die nun ausgepflanzt wurden. Bei den Bäumen handelt es sich nach Worten einer Mitarbeiterin von Brenner vorzugsweise um 30 verschiedene Arten von Akazien sowie den Marula- Baum, der bis zu 18 Meter hoch wird und essbare Früchte trägt. Brenners Verein ,,Bäume für Menschen“ macht es sich seit Jahren zur Aufgabe, den kargen Nordwesten Namibias wieder zu bewalden. Damit will der Weilheimer den Menschen eine grüne und gesunde Umwelt wieder geben, wie sie noch vor zwei Generationen selbstverständlich gewesen sei.
Aufforstungsprojekt
Die Botschafterin des Königreiches Lesotho, Lebohang Ntsinyi, besuchte das internationale Umweltprojekt Bäume für Menschen – Trees for the World. Das südostafrikanische Königreich plant zusammen mit der Umweltorganisation und einem Sponsor Aufforstungsaktionen in einem entwaldeten Gebiet in der Nähe der Hauptstadt Maseru. Das Team von Gottfried Brenner traf sich mit den Vertreterinnen Lesothos auf dem Gutshof von Michael Holm, Musikautor und Förderer von Bäume für Menschen – Trees for the World.
Die Aufforstung wird von potenten Sponsoren aus die Wirtschaft finanziert. Weitere Informationen findet man auf der Homepage www.LogoWald.de, www.Baeume.de oder unter Telefon: 0881 8001