Der Liedermacher Hans Söller, die Band Jamaram und General Maans und viele andere Musiker bieten am 8. April in der Hochlandhalle in Weilheim Reggae und Rock zum Schutz für die Wälder der Erde. Das Benefizkonzert findet unter dem Motto „Bäume für Menschen – Trees for the World“ statt. Mit dem Konzert möchte Gottfried Brenner, Gründer von „Bäume für Menschen“, in seiner Heimatstadt Weilheim auf die Bedeutung des Umwelt- und Klimaschutzes hinweisen. Die Einnahmen werden zu 100 Prozent für Wiederaufforstungsprojekt verwendet.
Benefizkonzert
Weilheim/Hochlandhalle – Benefizkonzert zugunsten von „Bäume für Menschen – Trees for the World“ mit Hans Söllner und den Bands „Vinyltherapie“, „Jamaram“ und „General Maans“, Freitag, 8. April, 17.30 – 1 Uhr
Söllner in Weilheim
Seine Liebe zu Pflanzen und zu pflanzlichen Produkten hat ihn neben seiner Sangeskunst bekannt gemacht: Hans Söllner. Der Rastaman aus Bad Reichenhall gastiert mit weiteren Bands am Freitag, 8. April, für ein Benefizkonzert in der Weilheimer Hochlandhalle.
Der Erlös der Veranstaltung geht an ,,Trees for die World“, die UmweItschutzorganisation um den Weilheimer Gottfried Brenner. Söllner wird nicht der einzige Reggae-Musiker sein.
Auch ,,General Maans“, ,,Dreadskin und ,,Jamaram“ treten in der Hochlandhalle auf. Außerdem dabei: ,,Vinyltherapie“ (Hip-Hop) und die Akrobatik-Gruppe ,,Vaganti“ aus Weilheim. Letzteres symbolisieren die Entstehung eines Baumes, während Michael Holm, Sandra Hofmann und ,,Die Strümpfe“ das für ,,Trees for the World“ produzierte Lied ,,Mother Earth“ vorstellen. Karten: ,,Kreisboten“ und Geschäftsstellen der Volks und Raiffeisenbanken.
Großes Benefizkonzert
Großes Benefizkonzert für „Bäume für Menschen – Trees for the World“ am Freitag, 8. April, in der Hochlandhalle in Weilheim: Aus dem süddeutschen Untergrund taucht dafür die Band Vinyltherapie auf, um deutschen Hip Hop vom Feinsten zu präsentieren. Aus München reist die Formation Jamaram an – im Gepäck schweißtreibende Reggae Riddims, Latin-Percussion-Einlagen und groovenden Funk. Und auf dem Weg zum Newcomer des Jahres macht General Maans feat. Dreadskin & Crew ebenfalls Station in der Hochlandhalle. Die Musiker kommen aus Afrika und stehen für ursprünglichen, kreativen Reggae. Ein bemerkenswertes musikalisches Comeback feiert gleich anschließend der Sänger, Komponist und Musikproduzent Michael Holm mit seiner Band Die Strümpfe. Als besonderen Höhepunkt präsentiert Holm mit seinen Musikern den topaktuellen Trees for the World-Song „Mother Earth“. Die bekannte Artistikgruppe Vaganti, wird dazu einen lebenden Baum auf die Bühne zaubern. Und last but not least kommt Hans Söllner, der unbequeme Rasta aus Bad Reichenhall, mit aufmüpfigem Alpenreggae in die Hochlandhalle. Karten für die Benefiz-Veranstaltung gibt es unter anderem im KREISBOTEN-Servicecenter, in Weilheim unter der Telefon 0881/9275869.
Benefizkonzert mit Söllner Namenhafte Künstler spielen in /Weilheim für Bäume für Menschen: Trees for the World
Die Wiederaufforstung von entwaldeten Flächen in Afrika und Südamerika gehört zu den wichtigsten Zielen der Umweltschutzorganisation „Bäume für Menschen – Trees for the World“. Um in ökologischen Krisengebieten weiterhin tatkräftiges fachkundiges Knowhow und finanzielle Mittel zur Selbsthilfe bereit stellen zu können, veranstaltet „Bäume für Menschen – Trees for the World“ am Freitag. 8. April, ein hochkarätig besetztes Benefizkonzert.
Aus dem süddeutschen Untergrund taucht dann die Band „Venyltherapie“ auf um deutschen Hip Hop vom Feinsten zu präsentieren. Aus München reist die Formation „Jamaram“ an. Und auf dem Weg zum Newcomer des Jahres macht General Maas feat. Dreadskin & Crew Station in der Hochlandhalle. Die Musiker kommen aus Afrika und stehen für ursprüngliche, kreativen Reggae.
Ein bemerkenswertes musikalisches Comeback feiert der Sänger, Komponist und Musikproduzent Michael Holm mit seiner Band „Die Strümpfe“. Als besonderer Höhepunkt präsentiert Holm mit seinen Musikern den topakutellen „Trees for the World“ Song „Mother Earth“. Die bekannte Artistengruppe „Vaganti“, wird dazu einen lebenden Baum auf die Bühne zu zaubern. Und last but not least kommt Hans Söllner in die Hochlandhalle.
Benefizkonzert für die Wälder der Erde – Hans Söllner und weitere namenhafte Künstler singen
Bäume für Menschen – Trees for the World
Weilheim i. OB – Die Wiederaufforstung von entwaldeten Flächen in Afrika und Südamerika gehört zu den wichtigsten Zielen der Umweltschutzorganisation „Bäume für Menschen – Trees for the World“. Um in ökologischen Krisengebieten weiterhin tatkräftiges, fachkundiges Knowhow und finanzielle Mittel zur Selbsthilfe bereit stellen zu können, veranstaltet „Bäume für Menschen – Trees for the World“ am Freitag, 8. April ein hochkarätig besetztes Benefizkonzert.
Aus dem süddeutschen Untergrund taucht dann die Band „Vinyltherapie“ auf, um deutschen Hip Hop vom Feinsten zu präsentieren. Aus München reist die Formation „Jamaram“ an – im Gepäck schweißtreibende Reggae Riddims, Latin- Percussion-Einlagen und groovenden Funk. Und auf dem Weg zum Newcomer des Jahres macht General Maans feat. Dreadskin & Crew Station in der Hochlandhalle.
Die Musiker kommen aus Afrika und stehen für ursprünglichen, kreativen Reggae. Ein bemerkenswertes musikalisches Comeback feiert gleich anschließend der Sänger, Komponist und Musikproduzent Michael Holm mit seiner Band „Die Strümpfe“.
Als besonderen Höhepunkt präsentiert Holm mit seinen Musikern den topaktuellen „Trees for the World“-Song „Mother Earth“. Die bekannte Artistikgruppe „Vaganti“, wird dazu einen lebenden Baum auf die Bühne zaubern.
Und last but not least kommt Hans Söllner, der unbequeme Rasta aus Bad Reichenhall mit aufmüpfigem Alpenreggae in die Hochlandhalle.
Mit diesem spannenden und anregenden Konzertprogramm möchte Gottfried Brenner, Gründer von „Bäume für Menschen – Trees for the World“ junge Leute in seiner Heimatstadt Weilheim und darüber hinaus erneut für das Thema Umwelt- und Klimaschutz sensibilisieren.
Für das bevorstehende Benefizkonzert hoffen die Aktiven der Umweltschutzorganisation und der dazugehörigen Jugendgruppe GreenCrossforNature.com auf das große Interesse zahlreicher mündiger Bürger, die sich nicht damit abfinden wollen, dass nach wie vor Tag für Tag riesige Wälder von der Erdoberfläche verschwinden.
Bäume für Menschen – Trees for the World e.V.“ initiierte Pilotprojekt
Pläne für den ersten Schulwald in Bayern
Weilheim i. OB – Seit einigen Jahren macht die Umweltschutzorganisation „Bäume für Menschen – Trees for the World“ durch umfangreiche Aufforstungsmaßnahmen – u.a. in Bolivien und Namibia auf sich aufmerksam. Um Kindern und Jugendlichen die ökologische Bedeutung des Waldes auch vor Ort näher zu bringen, brachte Gottfried Brenner, der Begründer von „Bäume für Menschen – Trees for the World“, nun in seiner Heimatstadt Weilheim das erste bayrische Schulwaldprojekt ins Rollen.
Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler jeden Alters in die Aufforstung und Pflege ihres
Schulwaldes einzubeziehen. Geplant ist ein Naturwald, der einer möglichst großen
Artenvielfalt Lebensraum bieten soll.
Im großen Sitzungssaal des Weilheimer Rathauses präsentierte Gottfried Brenner seine Idee vor weniger? Tagen dem Weilheimer Bürgermeister Marcus Loth sowie Vertretern der Stadt und aller Weilheimer Schulen. Begleitet und unterstützt wurde Brenners Präsentation von Jugendlichen der „Trees for the World“-Jugendgruppe GreenCrossforNature.com., sowie von Gartenbauingenieur Thomas Janscheck. Ein Schulwald, so Janschek, eigene sich hervorragend, um Wissen und Staunen über die Natur am lebendigen Beispiel zu vermitteln.
Durch die aktive Mitarbeit der Schüler, so der Fachmann, werde zudem das Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt und die Bereitschaft, Leben- des zu achten, zu erhalten und zu schützen, gefördert. Eine geeignete Fläche für das Projekt wurde umgehend von Tiefbauamtsleiter Adam Hollenbach vorgeschlagen: Denkbar, so Hollenbach, wäre die Anlage eines ortsnahen Naturwaldes entlang des Tiefenbachs. Dort war im Sommer 2004 bereits eine internationale Jugendgruppe zur Biotop- und Waldpflege im Einsatz.
Das rund 7000 Quadratmeter große Gelände befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Areal der Naturfreunde, des Imkereivereins und dem Verein der Garten- und Blumenfreunde, was sinnvolle Synergieeffekte erwarten lässt. Grundsätzlich kooperativ zeigte sich auch Stadtförster Franz Schmidt, der den jungen Naturfreunden gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen will. Weitere Gespräche zur Realisierung des „Pilotprojekts Schulwald“ sollen – so die Vereinbarung aller Beteiligten – nach einer Begehung des vorgeschlagenen Standortes stattfinden.