Neue Jugendgruppe unterstützt “Bäume für Menschen”
Nächstes Treffen am 09. Dezember im KreisjugendringhausWeilheim- Naturschutz sollte für Jugendliche mehr sein als eines von vielen Unterrichtsthemen In der Schule. “Richtig cool ist eigentlich erst alternativer Umweltschutz”, meint Angela Oppenheimer, die sich für die Weilheimer Organisation “Bäume für Menschen – Trees for the World” um das Marketing kümmert. Die Entstehung eines Netzwerkes für ökologisch engagierte Jugendgruppen ist seit langem ein Traum von Gottfried Brenner, der 1966 die Umweltorganisation “Bäume für Menschen – Trees for the World” ins Leben rief.
Ein Chatroom, eigens für diesen Zweck eingerichtet, ist bereits über die Internetseite von “Bäume für Menschen – Trees for the World” oder direkt über “Green- CrossforNature.com” zu erreichen. Ob in Afrika oder auch Südamerika und bald auch in China – in den Baumschulen von “Bäume für Menschen – Trees for the World” sind junge Leute aus der ganzen Welt gern gesehene und engagierte Helfer.
Einen ersten Schritt in Richtung aktiver Umweltschutz taten auf Anregung Brenners In diesen Tagen fünf Schüler aus verschiedenen Schulen des Landkreises. Bei einem ersten Treffen, dass vor wenigen Tagen im Kreisjugendringhaus stattfand wurde beschlossen, eine Jugendgruppe zu gründen, die sich aktiv einsetzt. Das nächste Treffen findet bereits am Freitag, 09. Dezember um 16 Uhr im Kreisjugendringhaus an der Pütrichstraße 5 statt.
Man möchte erste Projekte in Angriff nehmen. Weitere Teilnehmer sind selbstverständlich herzlich eingeladen. Gottfried Brenner ist sicher, dass die jungen Leute Spaß daran haben werden, die Botschaft von “Bäume für Menschen – Trees for the World” in die Welt zu tragen oder das Augenmerk der Öffentlichkeit auf die oft spektakulären Aufforstungsaktionen der Umweltschutzorganisation zu richten.
Bei einem ersten Brainstorming hatten die angehenden Naturschützer unter anderem die Idee Säuberungsaktionen an der Ammer vorzunehmen und die Öffentlichkeitsarbeit in Schulen und auf der Straße zu intensivieren. Partys und gemeinsame Reisen sollen ebenso zum Programm gehören. Unterstützt wird die Gruppe von Gottfried Brenner als auch vom Baumexperten und Buchautor Thomas Janscheck. In seinem packenden Vortrag sprach der -Bad Aiblinger von “handfesten Aktionen” wie die Pflanzung von Bergwäldern und gab zu bedenken, dass man in der Schule zwar “Biologie gelehrt bekommt, aber von der Natur nichts mehr versteht.”
Nähere Informationen zur Weilheimer Jugendgruppe von “Bäume für Menschen – Trees for the World” gibt es auf der Internetseite unter www.baeume.de, unter der Telefonnummer 0881/8001 oder per email bei trees@t-online.de
Jugendgruppe für den Umweltschutz
Weilheimer Organisation <<Bäume für Menschen>> plant <<handfeste Aktionen>> Weilheim – Naturschutz sollte für Jugendliche mehr sein als eines von vielen Unterrichtsthemen in der Schule. „Richtig cool ist erst alternativer Umweltschutz“, sagte Angela Oppenheimer, die sich für „Bäume für Menschen – Trees for the World“ um das Marketing kümmert.
Die Entstehung eines Netzwerkes für ökologisch engagierte Jugendgruppen ist seit langem ein Traum von Gottfried Brenner, der seit 1996 die Umweltorganisation ins Leben rief. Ob in Afrika, Südamerika und bald auch in China – in den Baumschulen sind junge Leute aus der ganzen Welt gerne gesehen und engagierte Helfer. Einen ersten Schritt in Richtung aktiver Umweltschutz taten auf Anregung Brenners in diesen Tagen fünt Jugendliche aus verschiedenen Schulen des Landkreises. Bein einem ersten Treffen im Haus des Kreisjugendrings (KJR) wurde beschlossen, eine Jugendgruppe zu gründen, die sich aktiv einsetzt. Das nächste Treffen findet am Freitag 10. Dezember um 16 Uhr im KJR-Haus, Pütrichstraße 5, statt.
Bei einem ersten Treffen hatten die angehenden Naturschützer unter anderem die Idee, Säuberungsaktionen und die Öffentlichkeitsarbeit in Schulen und auf der Straße zu intensivieren. Partys und gemeinsame Reisen sollen ebenso zum Programm gehören. Unterstützung wird die Gruppe vom Baumexperten und Buchautor Thomas Janscheck. In seinem Vortrag sprach der Bad Aiblinger von „handfesten Aktionen“ wie der Pflanzung von Bergwäldern und gab zu bedenken, dass man in der Schule zwar „Biologie gelehrt bekommt, aber von Natur nichts mehr versteht“.
Informationen zur Weilheimer Jugendgruppe von „Bäume für Menschen – Trees for the World“ gibt es unter www.baeume.de, unter Tel. 0881/8001 oder per E-Mail bei Trwees@t-online.de.
Neue Jugendgruppe
Naturschutz sollte für Jugendliche mehr sein als eines von vielen Unterrichtsthemen. „Richtig cool ist eigentlich erst alternativer Umweltschutz“, meint Angela Oppenheimer, von der Weilheimer Organisation „Bäume für Menschen – Trees for the World“. Die Entstehung eines Netzwerkes für ökologisch engagierte Jugendgruppen ist seit langem ein Traum von Gottfried Brenner, der 1966 die Umweltorganisation Bäume für Menschen – Trees for the World“ ins Leben rief. Ob in Afrika, Südamerika und bald auch in China – in den Baumschulen sind junge Leute aus der ganzen Welt gern gesehene und engagierte Helfer. Einen ersten Schritt in Richtung aktiver Umweltschutz taten in diesen Tagen fünf Schüler aus verschiedenen Schulen des Landkreises. Beim ersten Treffen wurde beschlossen, eine Jugendgruppe zu gründen, die sich aktiv einsetzt. Das nächste Treffen findet bereits am Freitag, 9. Dezember, um 16 Uhr im Kreisjugendringhaus an der Pütrichstraße 5 statt. Man möchte erste Projekte in Angriff nehmen. Nähere Informationen zur Weilheimer Jugendgruppe von „Bäume für Menschen – Trees for the World“ gibt es auf der Internetseite www.baeume.de, unter der Telefonnummer 0881/8001 oder per Email bei trees@t-online.de.
Naturschutz nicht länger “uncool”
Erstes Treffen der neuen Jugendgruppe
Weilheim – Naturschutz hat nach Ansicht von Angela Oppenheimer, die sich für die Weilheimer Organisation “Bäume für Menschen – Trees for the World” um das Marketing kümmert, immer noch ein “uncooles” Image. Mit diesem, ihrer Meinung nach falschem Bild, soll die neue Jugendgruppe GreenCrossforNature.com aufräumen.
Zur Gründung und ersten Sitzung dieser Jugendgruppe von “Bäume für Menschen” kamen fünf Jugendliche in das Kreisjugendringhaus nach Weilheim, um die Ziele der Gruppe zu besprechen.Laut Gottfried Brenner, der-wie mehrfach berichtet- „Bäume für Menschen“ 1996 gründete und inzwischen Baumschulen in Afrika und Südamerika ins Leben rufen konnte, soll die Gruppe langsam wachsen, ihre Ziele selbst definieren und „das Haus über der Gruppe selber erbauen“.
Die Inhalte seien offen, feststehen würde lediglich der Internetname, den er sich bereits vor drei Jahren habe schützen lassen. Brenner erklärte auch, dass „Bäume für Menschen“ eine aktive, aber „brave“ Organisation sei, der es oft an Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit fehle. Dies soll sich durch die neue Aktionsgruppe der Jugendlichen ändern.
Leute, die sich für die Natur einsetzen, würden immer noch als „Ökofutzis verschrieen“, meinte Simon Richter, der in der Aktionsgruppe mitarbeiten will. Um auf Missstände aufmerksam zu machen, wollen die Mitglieder eigene Aktionen planen, aber auch durchaus den Spaß in ihrer Arbeit nicht zu kurz kommen lassen. Ob Sport in der Natur, gemeinsame Grillabende an der Ammer mit der anschließenden Säuberung eines ganzen Uferstreifens, die Förderung der Mülltrennung an Schulen oder Protestaktionen: die Ideen der Jugendlichen über mögliche Betätigungsfelder sind vielfältig.
Unterstützt werden soll die Gruppe auch vom Baumexperten und Buchautor Thomas Janscheck. Der Bad Aiblinger gab in Weilheim Anreize, wie die Arbeit einer Jugendgruppe aussehen könne. Er sprach von „handfesten Aktionen“ wie die Pflanzung von Bergwäldern und gab zu bedenken, dass man in der Schule „Biologie gelehrt kriegt, aber von der Natur nichts mehr sieht“.
“Grünes Kreuz für die Natur”
“Bäume für Menschen” ruft Jugendgruppe ins Leben
Weilheim – Das Rote Kreuz hilft Menschen auf aller Welt, ein “Grünes Kreuz” soll künftig von Weilheim aus ein Zeichen dafür sein, dass sich Jugendliche weltweit in besonderer Weise für Natur und Umwelt einsetzen wollen: GreenCrossforNature.com (“Grünes Kreuz für die Natur”) ist der Name der Jugendgruppe, die von der mittlerweile weltweit tätigen Organisation “Bäume für Menschen – Trees for the World” am kommenden Samstag, 14. November, in Weilheim gegründet wird.
“Bäume für Menschen” gründet Jugendgruppe
Einfallsreicher Jugendleiter mit Sinn für Umweltfragen gesucht
Weilheim i. OB – Dank des Engagements der Umweltschutzorganisation “Bäume für Menschen – Trees for the World” wurden in den vergangenen Jahren Aufforstungsprojekte in Namibia und Bolivien erfolgreich vorangetrieben. Nun soll die Aktionsgruppe GreenCrossforNature.com als Jugendgruppe von “Bäume für Menschen – Trees for the World” gegründet werden.
Junge Leute, macht mit!
“Bäume für Menschen” möchte Jugend für Umweltprojekte begeistern
Weilheim – Die Umweltschutzorganisation “Bäume für Menschen – Trees for the World” mit Sitz in Weilheim hat Aufforstungsprojekte in Namibia und Bolivien erfolgreich vorangebracht. Nächstes Ziel ist die Gründung einer Jugendgruppe. Am Samstag, 13. November, findet in den Räumen des Kreisjugendrings (KJR) das erste Treffen statt.
Die Aktionsgruppe „Green CrossforNature.com“ möchte junge Leute ab zwölf Jahre für Umweltprojekte sensibilisieren und zur Mitarbeit gewinnen. Geplant sind wöchentliche Treffen und ein weltweites Kommunizieren übers Internet. Die Aktionen werden vom KJR begleitet. Längerfristig ist die Teilnahme an Projekten in den Partnerländern geplant. Gesucht werden noch ein Jugendleiter und ein Administrator zum Betreuen der Internetplattform.
Wo Bro’Sis die rechten Töne findet
Schondorfer und Weilheimer Kinder spielen in Waters Edge Studio CD ein
Schondorf – In den Waters Edge Tonstudios geben sich seit vier Jahren Bands wie die ehemaligen “No Angels” oder “Bro’Sis” die Türklinke in die Hand, während Teenies aus der Umgebung draußen auf Autogramme warten. Ende März nimmt der Schondorfer Kinderchor gemeinsam mit dem Kinderchor Weilheim in den renommierten Studios den Song “Not Too Late – Mother Earth” auf – für einen guten Zweck und kostenlos. Den Erlös aus dem Verkauf der Single-CD wird der gemeinnützige Verein “Bäume für Menschen – Trees for the World” unter der Leitung des Vorsitzenden Gottfried Brenner aus Weilheim in Aufforstungsprojekte in Namibia, Bolivien, Lesotho und bald auch in China investieren. Die mitreißende und bewegende Musik komponierte die Berliner Songtexterin Sandra Hoffmann gemeinsam mit Schlagersänger Michael Holm.
Chorkinder erhalten „vocal coaching”
Während die Musikproduktion bereits im Finish ist, freut man sich im Tonstudio Waters Edge schon auf die Stimmen der Chorkinder, die derzeit fleißig im Pfarrzentrum Heilig-Kreuz in Schondorf proben. Dazu gehört auch das „vocal coaching“ mit David Ellis, der zusammen mit seinem Freund, dem Tonmeister Andreas Hellwig die Waters Edge Studios im einstigen Schondorfer Kino- und Tanzsaal direkt am Ammerseeufer betreibt – von Akustikdesignern gestaltet. David Ellis hat eine klassisches Musikausbildung an der Royal School of Music in London absolviert und Informatik studiert.
„Unser Studio gehört zu den modernsten Studios in Deutschland“, erzählt Ellis. „Das liegt daran, dass wir erst vor vier Jahren hier angefangen und das Equipment neu angeschafft haben. Die technische Anlage ist wie ein Rechenzentrum aufgebaut und komplett vernetzt.“ „Wir haben hier alle Möglichkeiten“, freut sich Ellis, „angefangen bei der Analog- und Digitaltechnik über Stereo- bis zu modernster Surround-Technik. Als eines von nur zwei deutschen Studios können wir sogar die neue Superaudio-CD produzieren.“
Zwei Millionen Euro investierten Ellis, Hellwig und ihre Partner in die Realisation ihres großen Traumes. „Langsam kommen wir in den grünen Bereich und die Auftragslage stimmt.“ Dennoch nehmen sich die beiden Zeit, ohne Honorar für „Bäume für Menschen – Trees for the World“ zu arbeiten. Den Chorkindern im Waters Edge stehen zwei spannende Produktionstage bevor. Eingespielt wird die CD unter der Leitung von Ellis und Hellwig Ende März.
„Die Kinder sind unglaublich motiviert“, freut sich Ellis, „und es wird bestimmt eine tolle Produktion werden.“ Weitere Infos unter www.baeume.de oder www.waters-edge-studios.
Ein Lieblingslied für Mutter Erde
Die von Gottfried Brenner gegründete Organisation „Bäume für Menschen – Trees for the world“ hat eine Hymne: „Not to late – Trees for the World“. Der bei der Weilheim lebende Sänger und Texter Michael Holm bekannt durch Schlagerohrwürmer wie Mendorino und aktuell vor allem in der USA erfolgreich mit Instrumentaler Musik hat den Song gesungen, begleitet von Kinderchören aus Schondorf und Weilheim. Text und Musik stammen von Musiklehrerin Sandra Hoffman, sie hatte Gottfried Brenner im Herbst 2003 auf Sardinien kennen gelernt, wo auch die Hymne entstand.
Ein „Liebeslied für Mutter Erde“ nennt der Pressetext das Lied für die Umweltorganisation, die sich weltweite Aufforstung und Erhaltung der Natur zur Aufgabe gemacht hat. Die Produzenten Lawrance Hume und James Good kamen aus London nach Schondorf, um im Tonstudio von David Ellis und Andreas Hellwirt den Song zu produzieren. Die Technik der Waters Edge Studios stand ihnen kostenlos zur Verfügung. Derzeit kann der Song nur von der Internetseite www.baeume.de herunter geladen werden. Eine spätere Veröffentlichung einer Maxi-CD wird geplant.
Pop-Song für die Bäume
Kinder aus Weilheim und Schondorf produzierten mit Michael Holm
Schondorf/Weilheim – Voller Stolz haben 31 Chorkinder aus Schondorf und Weilheim kürzlich präsentiert, was sie in den vergangenen Wochen begeistert einstudiert hatten: Aus vollen Kehlen ertönte in den Waters Edge Tonstudios in Schondorf noch einmal der Song “It’s Not Too Late – Trees for the World”.
Mittlerweile ist die erste Musikproduktion der Umweltorganisation “Trees for the World e.V.” abgeschlossen, in deren Rahmen die kleinen SängerInnen mit Schlagerstar Michael Holm in den renommierten Studios am Ammersee zusammenarbeiteten. “Trees for the World” wurde vor acht Jahren von Gottfried Brenner aus Weilheim gegründet.
. In Namibia und Bolivien wurden seitdem fas 90 000 Bäume gepflanzt und zahlreiche Baumschulen eingerichtet. Weitere Projekte, zum Beispiel in China und Lesotho, sind geplant.
Gemeinsam mit der Berliner Komponistin und Songtexterin Sandra Hoffmann hatte Brenner die Idee: „Wir brauchen ein Lied! Einen Pop-Song, der unsere Botschaft um die Welt trägt!“ Aus dieser Idee entstand die Popballade „It´s not too late“, für deren Gelingen sich der Kinderchor Schondorf, betreut von Anna Leichtenstern und Inge Menhard, ebenso wie der Chor der Hardtschule Weilheim mit Chorleiterin Martina Ketterl mächtig ins Zeug legten. Davon können sich die Hörer diverser Radioprogramme selbst überzeugen.
Der Song „It´s not too late“ kleidet die Philosophie von „Trees for the World” in berührende Worte und sanften Sound. Verse aus der biblischen Schöpfungsgeschichte, gesprochen von der 13-jährigen Rosina Ellis, verschmelzen mit den Rahmentext und der Musik zu einer einprägsamen Liebeserklärung an Mutter Erde. „Love is stronger than destruction“, lautet die Botschaft: Der gnadenlosen Abholzung, wie sie zum Beispiel in Afrika und Südamerika stattfindet, begegnet „Trees for the World“ mit Aufklärung und sinnvollen ökologischen Projekten. Ein Engagement, dem Kinderstimmen einen adäquaten Ausdruck verliehen, das unter die Haut geht und in die Zukunft weist.
Wer einen kleinen Beitrag zugunsten des Weltklimas leisten möchte und gleichzeitig Spaß an perfekt arrangierter Popmusik hat, kann sich den Song im Internet unter www.baeume.de herunter laden. Außerdem soll die „Hymne auf die Bäume“, wie Gottfried Brenner die Produktion gerne nennt, in Kürze auch als Maxi-CD angeboten werden. „Selbstverständlich,“ erklärte Michael Holm – der auch als Interpret eines englischsprachigen Songs überzeugt – beim Pressegespräch, „haben alle Beteiligten ohne Honorar gearbeitet.“ Für alle jungen Backgroundsänger gab es jedoch ein Bäumchen, gestiftet von einer Dießener Baumschule, und „ihren Song“ auf CD.