Mission gelungen
Brenner wirbt für Namibia-Projekt
Weilheim – Hifikepunye Pohamba, Staatspräsident von Namibia im Südwesten Afrikas, absolvierte kürzlich seinen ersten Staatsbesuch in Deutschland, um für Namibia als Wirtschaftsstandort zu werben. An dem “Namibia Economic Forum” in Stuttgart nahm auch der Weilheimer Gottfried Brenner, Gründer Umweltschutzorganisation “Bäume für Menschen – Trees for the World”, teil.
Erfolgreiche Mission
Gottfried Brenner wirbt im Gefolge von Präsident Pohamba für die Mutterbaumschule in Namibia
Weilheim – Vor wenigen Tagen traf Hifikepunye Pohamba, Namibias Staatspräsident, zu seinem ersten Staatsbesuch in Deutschland ein, um für Namibia als Wirtschaftsstandort zu werben. Auch der Weilheimer Gottfried Brenner, Gründer der Umweltschutzorganisation “Bäume für Menschen – Trees for the World” war beim Namibia Economic Forum in Stuttgart dabei.
Der engagierte Umweltschützer Gottfried Brenner nutzte die Gunst der Stunde, um die einflussreichen anwesenden Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft persönlich um Unterstützung für seine Wiederaufforstungsprojekte in Namibia zu bitten.
Wie Brenner nach seiner Rückkehr nach Weilheim mitteilte. Lobt der namibische Präsident das Engagement von „Bäume für Menschen – Trees for the World“ in seiner Heimat über allen Maßen und hob besonders Tatkraft und Fleiß der Baumschulmitarbeiter hervor.
Sichtlich beeindruckt versprach auch Jürgen E. Schrempp, Vorsitzender des Vorstandes der Daimler Chrysler AG, das Projekt in Ondangwa so bald wie möglich zu besuchen und Wirtschaftsminister Erwin Pfister stellte sogar einen finanziellen Zuschuss von Bundesland Baden Württemberg in Aussicht.
“Namibia Economic Forum” in Stuttgart
Weilheim – Beim “Namibia Economic Forum” in Stuttgart traf der Weilheimer Gottfried Brenner, Gründer der Umweltschutzorganisation “Bäume für Menschen – Trees for the World” mit Projekten unter anderem in Namibia, auch mit Namibias Staatspräsident Hifikepunye Pohamba zusammen, der bei seinem ersten Staatsbesuch in Deutschland für sein Land als Wirtschaftsstandort warb.
Erster bayerischer Schulwald in Weilheim
Weilheim – Der erste Schulwald in Oberbayern soll noch größer und schöner werden. Die Jugendorganisation von “Bäume für Menschen – Trees for the World”, die sich GreenCrossforNature.com nennt, hat den Schulwald im Frühjahr angelegt.
“Mein Freund der Baum”
Weilheim – Die Jugendgruppe GreenCrossforNature.com feiert ihr einjähriges bestehen und lädt alle Naturfreunde am Freitag 25. November, um 14 Uhr zu einer Baumwanderung durch den Auwald ein. Treffpunkt ist am Naturfreundehaus. Gottfried Brenner, Gründer der Umweltorganisation “Bäume für Menschen – Trees for the World” hat als Wanderführer den Baumexperten und Buchautor Thomas Janscheck gewonnen. Im Auwald, wo sich der Schulwald von GreenCrossforNature.com befindet, wird die Botanik und Symbolik heimischer Gehölzarten erklärt.
Mythen, Märchen und Bräuche im Auwald
Weilheim – Mit einer Führung durch den Weilheimer Auwald feiert die Jugendgruppe GreenCrossforNature.com einjähriges Bestehen. Als Wanderführer konnte Gottfried Brenner, Gründer der Umweltorganisation “Bäume für Menschen – Trees for the World”, den Baumexperten und Buchautor Thomas Janscheck gewinnen.
GreenCrossforNature.com
Junge Leute gesucht!
Weilheim – Junge Leute mit Umweltbewusstsein gesucht! Die Aktionsgruppe GreenCrossforNature.com sucht als Jugendorganisation von “Bäume für Menschen – Trees for the World” neue Mitglieder, die Lust haben sich für die ökologische Zukunft der Erde zu engagieren.
Für die Umwelt
Weilheim – Die Aktionsgruppe GreenCrossforNature.com, die den Schulwald im Trifthof betreut, sucht junge Leute mit Umweltbewusstsein. Wer bei der Jugendorganisation “Bäume für Menschen” mitmachen möchte und zehn Jahre alt ist, kann sich im Internet www.baueme.de informieren und sich bei Gottfried Brenner Tel 0881/8001, melden.
Mutterbaumschule in Ondangwa/Namibia
Das afrikanische Land Namibia gehört zu den Ländern, die weltweit am stärksten von Devastierung und Erosion betroffen sind. Um den damit verbundenen fatalen Auswirkungen entgegen zu wirken, betreibt die Umweltschutzorganisation „Bäume für Menschen – Trees for the World“ im Urlaubsland Namibia seit mehreren Jahren eine Baumschule.
Die Projektgärtnerin Loise- Liina Shapaka aus Ondangwa, Namibia, berichtet am Donnerstag, 22. September, um 20 Uhr im Hotel Vollmann in Weilheim im Rahmen einer deutsch-englischen Powerpoint Präsentation über die Erfolge der Mutterbaumschule Ondangwa. Die Kosten für Loises Flugticket übernahm Wolfgang Melzer, Vorstand des Weilheimer Alpenvereins. Während ihres Deutschlandaufenthalts bildet sich Loise-Liina als Praktikantin in verschiedenen regionalen Baumschulen weiter.
Im Anschluss an die Neuigkeiten aus Namibia präsentiert die Jugendgruppe GreenCrossforNature.com, die sich ebenfalls für die Ziele von „Bäume für Menschen – Trees for the World“ engagiert, über das Gedeihen des neu angelegten Schulwaldes in Weilheim. Im Laufe des Abends, der gemeinsam mit dem Alpenverein, den Naturfreunden und dem Bund Naturschutz Weilheim gestaltet wird, werden 1 ökologisch relevante Diemen wie Entwaldung, Wiederaufforstung und Klimaschutz im Mittelpunkt stehen. Informationen unter www.baeume.de.
Über Namibia
Vortrag von Gärtnerin Louise Liina Shapaka
Weilheim – Ein Vortrag über Namibia steht am Donnerstag, 22. September, in Weilheim auf dem Programm. Projektgärtnerin Louise Liina Shapaka berichtet über die Erfolge der Mutterbaumschule in Odangwa. Beginn ist um 20 Uhr im Hotel “Vollmann”.